Unsere Partner:
Haben Sie die aromatischen Bergkräutertees schon probiert? Eine Auswahl davon finden Sie in unserem Lädeli.
In Handarbeit und mit viel Herzblut werden diese feinen Teesorten von der Familie Fuhrimann im Emmenthal auf 800m ü.M. hergestellt. Mehr erfahren Sie auf der Homepage unter:
"Herzraum Klingenmühle" ist unser Nachbar direkt unterhalb vom Schloss Altenklingen. Sie bieten mehr als nur ein Seminarhaus an. Besuchen Sie ihre Homepage und erfahren Sie, was alles angeboten wird:
www.klingenmuehle.ch/seminarhaus
Die Mühle Lamperswil existiert seit dem 16. Jahrhundert. Urs Wahrenberger, der heutige Geschäftsführer und Inhaber der Mühle, ist ein direkter Nachfahre von Johann Wahrenberger, welcher die Mühle bereits ab 1883 betrieb.
Alle feinen Mehle beziehen wir von hier.
Der Honig in unserem Lädeli stammt von Ernst Fuchs.
Ernst Fuchs übernahm die Imkerei 1994 von seinem Vater, der einen Landwirtschaftsbetrieb führte. Ernst Fuchs besuchte den Imkerkurs 95/96 im Imkerverein Thurgauisches Seetal, wo er seither auch Mitglied ist. Als Ausgleich zu seinem Beruf als Elektromonteur, arbeitet er sehr gerne mit Holz. Darum baut und renoviert er seine Bienenhäuser selber, inklusive Bienenkästen. Er imkert nach den Anforderungen des Reglements zum Honig-Qualitätsiegel des VSBV, aus diesem Grund darf er das Qualitäsiegel auf seinen Honiggläsern anbringen.
Fischerei Fahrni, Schönhaldenstrasse 15, 8272 Ermatingen
info@fischerei-fahrni.ch
Telefon: 071 664 21 14
Bei Fahrnis erhalten Sie frischen Bodensee-Fisch.
Ebenfalls eine grössere Auswahl an weiteren Fischen.
Die Firma Gallipor AG wurde 1970 gegründet und widmete sich wie es der Namensgebung zu Grunde liegt der Hühnerzucht.
Sehr früh setzte sie sich für die ökologische Tierhaltung ein und förderte Legehennenhaltung in Volieren und mit Aussenklimabereichen (Wintergärten). Sepp Rüegg übernahm die Firma 1998 im Alleineigentum.
Familienunternehmen :
Mit der Übernahme der Rüegg Gallipor AG konnte sich Sepp Rüegg einen lang gehegten Wunsch erfüllen. Nach seiner Ausbildung zum Landwirt und sechsjähriger Erfahrung als Berater für eine Futtermittelfirma mit Schwergewicht Geflügel schloss er 1997 den eidg. dipl. Geflügelmeister erfolgreich ab.
Sie widmen sich der Zucht von robusten, schweren, leistungsfähigen Junghennen, Küken, Mast-Eintagesküken, Junghennen und Junghähnen. Als grösster Vermarkter von Bio-Junghennen verfügen sie laufend über Bio-Küken und Bio-Junghennen. Lieferung franko Hof
Matthias und Manuela Müller mit den Kindern Chiara
und Nicolas führen den Betrieb Sunnehof Beeri.
Seit bereits über 40 Jahren erntet der Sunnehof Beerenfrüchte. Nebst der Milchwirtschaft wurde ab 1978 der Betriebszweig Beeren immer mehr ausgebaut.
Es war die besondere Leidenschaft, die die Familie Müller dazu bewegte, sich nur noch auf Beeren zu konzentrieren. So wurde im Laufe der Zeit die Beerenflächen immer grösser und der Anbau
professioneller. Es ist die schönste Belohnung unserer Arbeit, wenn die Sträucher voll süsser Früchte darauf warten, geerntet und verzehrt zu werden.